ZwischenZeit

Am Sonntag den 27. November eröffnen wir unsere Ausstellung mit drei Künstlerinnen deren Wurzel in unserer Region liegen: Anne Dräger, jetzt MONTAUK, NY, Ruth Habermehl, jetzt Leipzig und Susanne Wadle, Landau.

[…]

Als Neuanfang laden wir zu einem Klavierkonzert in unsere Stiftung ein.

Wir freuen uns Dr. Wolfgang Werner für ein kombiniertes Konzert und Fensterkonzert am 18.09.2021 gewinnen zu können.

Hier vorab das Programm:

J. Sebastian Bach (1685 – 1750): Englische Suite Nr. 3– Prélude – Allemande – Courante – Sarabande – Gavotte – Gigue

Joseph Haydn (1732 – 1809): Sonate D-Dur Hoboken XVI:37- Allegro con […]

In Memoriam Prof. Peter Sulzer

Im Dez 2019 verstarb unser Vorstand und Stifter Prof. Peter Sulzer. Zu seinem Andenken zeigen wir seine Austellung

Späte Bauten in der Pfalz

nochmal.

Peter Sulzer

Skizzen, Zeichnungen, Pläne

Erika Sulzer-Kleinemeier

Fotos

Die Ausstellung zeigt die wesentlichen der späten Bauten des Architekten und Hochschullehrers Peter Sulzer in der Pfalz, die in den 80er und […]

Fotoausstellung

Wer ist denn da aus dem Nest geblasen worden?

Sie kamen um zu bleiben. Fotographien über die Migration von Erika Sulzer-Kleinemeier

Bernd Kastenholz Jugendarbeiten

Neue Fotos von Erika Sulzer-Kleinemeier

Einladung zu unserer ersten Ausstellung 2017

Herbstausstellung 2016:

Späte Bauten in der Pfalz Peter Sulzer

Skizzen, Zeichnungen, Pläne

Erika Sulzer-Kleinemeier

Fotos

 

Die Ausstellung zeigt die wesentlichen der späten Bauten des Architekten und Hochschullehrers Peter Sulzer in der Pfalz, die in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Die in einer klaren eigenen Sprache entworfenen Bauten sind sehr selbstverständlich […]

Ein Malerleben mit Brüchen: Friedrich Stichs

Ein Malerleben mit Brüchen:

Wenn schon Kunst, so das bürgerliche Elternhaus, dann Handwerk, also Glasmaler- und Dekorationsmalerlehre. Der erste harte Bruch, der erste Weltkrieg: freiwilliger Sanitätssoldat, traumatische Erlebnisse von zerschossenen Menschen. Künstlerische Tätigkeit bis zur NaziZeit, dann Ausstellungsverbot. Vernichtung nahezu aller Arbeiten durch die Luftangriffe. Die Landschaft als künstlerisches Zentrum des Seins. Aber: Landschaft ist […]